
HHCP: Alles, was Sie über dieses mysteriöse Cannabinoid wissen müssen
HHCP: Aber worüber genau sprechen wir?
Hexahydrocannabinol, kurz HHCP, ist die Idee des amerikanischen Chemikers Roger Adams aus dem Jahr 1947. Durch Manipulation von Delta-9-THC, der bekannten Verbindung, die dem Freizeit-Cannabis seine psychoaktive Wirkung verleiht, schuf Adams HHCP, indem er ihm zwei Kohlenstoffatome mehr an seiner Alkylkette hinzufügte als seinem Cousin HHC.
Die Molekülstruktur von HHCP besteht aus sechs Kohlenstoffatomen, jeweils zwei Wasserstoffatomen und vier Sauerstoffatomen. Sie verleiht ihm – genau wie CBD – schmerzstillende, entzündungshemmende, antioxidative und entspannende Eigenschaften. Der Nachteil liegt jedoch in der psychotropen Wirkung, die aufgrund der Affinität des Moleküls zu den CB1-Rezeptoren des im Gehirn massenhaft vorhandenen Endocannabinoid-Systems besonders ausgeprägt ist.
HHCP zeichnet sich durch eine weitere Besonderheit aus: seine beeindruckende Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen. Das Molekül hält Temperaturen von über 100 °C stand, ist unerschütterlich und wasserunlöslich und somit robust und unveränderlich. Diese Besonderheit eröffnet interessante Anwendungsperspektiven, wirft aber auch Fragen zu seinen Auswirkungen und seiner Regulierung auf. Fest steht: HHCP hat noch immer für Aufsehen gesorgt, insbesondere im medizinischen Bereich, wo es möglicherweise bei der Behandlung hartnäckiger Schmerzen im Zusammenhang mit bestimmten schweren Erkrankungen (Krebs, Multiple Sklerose, neurologische Erkrankungen usw.) eine Rolle spielen könnte.
Seine Resistenz bietet tatsächlich die Möglichkeit, die Lagerkosten zu senken und den Transport zu erleichtern, was einen besseren Zugang zu Schmerzmitteln gewährleisten würde. Ein weiteres Interesse: die Suche nach einer sanfteren Alternative zu Opioid-Medikamenten, die stark abhängig machen und laut einer Figaro-Recherche in Frankreich für 4 Todesfälle pro Woche und 7 Krankenhausaufenthalte pro Tag verantwortlich sind.
HHCP und seine einzigartige chemische Zusammensetzung
Der Lebenszyklus von HHCP beginnt mit einer gewaltigen chemischen Transformation. Delta9-THC wandelt sich unter der Kontrolle von Cytochrom-P450-Enzymen in Delta9-THC-COOH um. Damit diese Metamorphose jedoch vollständig verläuft und HHCP entsteht, sind zwei Elemente unerlässlich: präzise kontrollierte Hitze und eine saure Umgebung.
Die chemische Zusammensetzung von HHCP mit seiner 7-Kohlenstoff-Kette und der großzügigen Dosis an gehärtetem Delta-8-Öl macht es zu einem einzigartigen Cannabinoid. Diese Struktur verleiht ihm eine bemerkenswerte Affinität zu den „CB1“-Rezeptoren unseres Endocannabinoid-Systems, die mehr als 33-mal größer ist als die seines Cousins HHC, auf den wir später in diesem Artikel eingehen.
Doch HHCP ist nicht nur eine chemische Kuriosität. Wie wir im vorherigen Abschnitt besprochen haben, zeichnet es sich durch seine therapeutischen Eigenschaften aus und bietet interessantes Potenzial als Schmerzmittel, Entzündungshemmer, Antioxidans und Anxiolytikum. Seine psychotropen Effekte machen jedoch jegliches Interesse im Wellness- und Entspannungsbereich zunichte und beschränken sein Potenzial in der näheren Zukunft auf rein wissenschaftliche und medizinische Anwendungen.
HHCP: Welche Auswirkungen sind spürbar?
Obwohl HHCP vor fast acht Jahrzehnten entdeckt wurde, ist es für die Wissenschaft immer noch ein Rätsel. Unser Wissen darüber beruht größtenteils auf Verbraucherfeedback und nicht auf fundierten wissenschaftlichen Studien.
Folgendes können wir bisher dazu sagen:
- Auf der Skala der psychotropen Wirkungen liegt HHCP irgendwo zwischen HHC und THC. Es ist eine Art „optimierte“ und stärkere Version von HHC, was nicht unbedingt gut ist, da es sich um ein starkes Psychopharmakon handelt.
- Während die Wirkungen von HHC fast sofort eintreten, treten die von HHCP manchmal erst nach mehreren Stunden auf.
- Die meisten Anwender berichten von tiefer Entspannung, gesteigertem Appetit, starkem Durst und einem Gefühl der Euphorie, das typischerweise ein bis vier Stunden anhält. Dies sind typische Wirkungen eines psychotropen Cannabinoids wie THC.
Achtung: Während die spürbaren Wirkungen von HHCP innerhalb weniger Stunden abklingen können, kann die Substanz selbst aufgrund ihrer langen Halbwertszeit monatelang im Körper verbleiben. Das bedeutet, dass selbst langfristiger HHCP-Konsum bei Drogentests nachweisbar sein kann. Dies kann zu Punkten in Ihrem Führerschein, einer Geldstrafe oder sogar einer Gefängnisstrafe führen. Wachsamkeit ist geboten! Begehen Sie nicht den Fehler, CBD-Produkte von einem unseriösen , zweifelhaften oder unehrlichen Anbieter zu kaufen. Ein Produkt aus minderwertiger Herkunft oder mit HHCP angereichertes Produkt kann Sie in Schwierigkeiten bringen und Ihrer Gesundheit schaden.
Dennoch sind die potenziellen positiven Effekte von HHCP in einem kontrollierten medizinischen Umfeld erwähnenswert, auch wenn hierzu noch weitere Forschung erforderlich ist:
- Entzündungshemmende Wirkung : HHCP könnte eine interessante Alternative zur Behandlung entzündlicher Hauterkrankungen wie Schuppenflechte oder Ekzemen darstellen.
- Schmerzstillende Wirkung : Einige Anwender berichten von einer Linderung chronischer Schmerzen mittlerer bis starker Intensität, insbesondere im Zusammenhang mit Arthritis und Multipler Sklerose;
- Entspannende Wirkung : Wie alle Cannabinoide scheint HHCP Schlafstörungen, Stress und Angst zu lindern;
- Antioxidative Wirkung : Durch die Bekämpfung freier Radikale ist HHCP zweifellos wirksam gegen vorzeitige Zellalterung.
Bitte beachten Sie, dass diese Effekte, so vielversprechend sie auch sein mögen, in erster Linie auf embryonalen Studien beruhen. Es handelt sich hier nicht um eine Selbstmedikation mit HHCP... Lesen Sie den nächsten Abschnitt.
Ist HHCP in Frankreich legal?
Das Urteil wurde am 12. Juni 2023 verkündet: Die französische nationale Arzneimittelsicherheitsbehörde ASNM (Agentur für Arzneimittelsicherheit) hat beschlossen, den Verkauf und Konsum von HHCP zu verbieten – unserer Meinung nach zu Recht. Diese Entscheidung wurde durch die offensichtliche narkotische und euphorisierende Wirkung dieses Cannabinoids begründet. Laut ASNM birgt HHCP, wie auch HHC (ebenfalls verboten), Suchtrisiken. Diese Maßnahme soll die Öffentlichkeit vor den potenziellen Gefahren dieser Substanzen schützen, bis eingehendere Studien zu ihren Langzeitwirkungen vorliegen.
Famous CBD: Keine HHCP-Produkte in unserem Shop!
Machen wir uns nichts vor: HHCP hatte mindestens ein Jahr lang ein sehr hohes Gewinnpotenzial und eine recht starke Nachfrage auf dem französischen Markt. Konkurrenzmarken zögerten nicht, es auf ihren digitalen Plattformen zu einem gut sichtbaren Produkt zu machen. Wir bei Famous CBD sehen das anders.
Wir sind uns unseres Status als führender Anbieter legaler Cannabidiol- und Hanfprodukte in Frankreich und anderen Nachbarländern voll bewusst und legen größten Wert auf Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden.
HHCP hat in unserem Katalog nichts zu suchen. Seine nachgewiesene psychotrope Wirkung und das damit verbundene Suchtrisiko haben uns dazu veranlasst, diese Entscheidung lange vor dem Verbot im Juni 2023 zu treffen.
Unser Versprechen ist klar : Wir bieten Ihnen gesunde, qualitativ hochwertige, aus kontrolliert biologischem Anbau stammende, rückverfolgbare und erschwingliche CBD- und nicht-psychotrope Cannabinoid-Produkte, die Ihnen dabei helfen, Ihr tägliches Leben in aller Ruhe zu verbessern.