
Cannabisöl: Ein vollständiger Leitfaden
Was ist Cannabisöl?
Cannabisöl ist ein Produkt aus Cannabidiol (CBD), einem Molekül aus der Cannabinoid-Familie, das direkt aus der Hanfpflanze gewonnen wird. In Frankreich sind die Hanfanbauflächen im Laufe der Jahre kontinuierlich gewachsen; derzeit gibt es über 21.000 Hektar Hanfanbaufläche in unserem französischen Ackerland. Dies ist ein wachsendes Wirtschaftsgefüge, das zur Entwicklung zahlreicher Prozesse wie dem Bau von Gebäuden, Seilen und dem Ausbau der Textilindustrie beiträgt.
Cannabis, einst als Droge betrachtet, hat sich allmählich zu einem für jedermann verfügbaren therapeutischen Mittel entwickelt, um gesundheitliche Probleme wie Entzündungen und Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität der Konsumenten zu verbessern. Dank wissenschaftlicher Fortschritte wurde CBD als natürliche Lösung mit zahlreichen medizinischen Vorteilen anerkannt und in vielen Ländern weltweit validiert und legalisiert. Es ist in verschiedenen Formen und Dosierungen erhältlich, von CBD-Blüten über Öle bis hin zu kosmetischen Behandlungen. Die Verwendung muss jedoch überwacht und reguliert werden, um Missbrauch und Gesundheitsrisiken für die Konsumenten zu vermeiden.
Cannabisöl herstellen
Die Cannabisproduktion erfolgt in mehreren unterschiedlichen Phasen:
- Zunächst wird der Hanf im Frühjahr (März/April) in tiefe Erde gepflanzt.
- Dann, nach der Wachstumsphase im Juni und der Blütephase im August, ist die Hanfernte an der Reihe, bei der ein Mähdrescher die Samen sammelt und eine Presse das Stroh zu Ballen presst.
- Der dritte Schritt ist dann der Trocknungsprozess mit einem speziellen Trockner, bei dem die Hanfzweige kopfüber aufgehängt werden.
- Der vierte und letzte Schritt besteht im Mahlen der Pflanzen zu einem feinen Pulver, das als Grundlage für die Extraktion des CBD dient.
Das CBD-Sammelsystem
Das Vorhandensein von THC hängt vom Extraktionsprozess ab, der vor der Herstellung des Endprodukts durchgeführt wird, unabhängig davon, ob es sich um CBD- Blütensamen, Kapseln oder Harze handelt. Die CBD-Extraktion wird in der Regel nach der Ernte- und Trocknungszeit durchgeführt und ist eine technische Methode, die mit drei verschiedenen Verfahren durchgeführt werden kann.
CO2 -Extraktion von Cannabidiol
CO2 wird erhitzt und komprimiert, bis es einen flüssigen und gasförmigen Zustand erreicht, den sogenannten „überkritischen Zustand“. Dadurch können die Inhaltsstoffe der Hanfpflanze, einschließlich CBD, extrahiert werden. Sobald sich das CBD in der Pflanze aufgelöst hat, wird das CO2 gasförmig ausgeschieden, wodurch Cannabisöl entsteht. Dieses Cannabidiol-Extraktionsverfahren gilt als präzise und effizient, da es reines und hochwertiges CBD-Öl produziert, ohne auf den Einsatz von gesundheits- und umweltschädlichen Chemikalien zurückzugreifen.
Die Lösungsmittelextraktionsmethode
Bei dieser Methode werden Verdünnungsmittel wie Butan oder Ethanol verwendet. Die Hanfpflanze wird in dieser lösungsmittelhaltigen Mischung eingeweicht, wodurch das Cannabidiol von den anderen Inhaltsstoffen der Pflanze, einschließlich THC, extrahiert wird. Anschließend verdunstet das Lösungsmittel und hinterlässt eine flüssige Substanz: CBD-Öl. Diese Methode wird von der Industrie bevorzugt, die CBD-Öle in großen Mengen und höchster Qualität herstellen möchte. Es handelt sich jedoch um einen komplexen und teuren Prozess, der mit größter Sorgfalt durchgeführt werden muss, um Rückstände im Endprodukt zu vermeiden, die für den menschlichen Körper giftig sein könnten.
Das Ultraschallverfahren
Bei dieser Methode werden hochintensive Schallfrequenzen an der Grenze des menschlichen Hörvermögens (etwa 20 kHz) verwendet. Ein piezoelektrischer Wandler erzeugt ein Schallsignal, das durch ein Lösungsmittel zur Hanfpflanze gelangt. Die Pflanze erfährt einen inneren Abbau, wodurch ihre organischen Verbindungen, wie beispielsweise CBD, freigesetzt werden. Es ist eine zuverlässige, schnelle und umweltfreundliche Methode, erfordert jedoch teure technische Ausrüstung.
Nach der Extraktion
Nach der Extraktion des Cannabidiols ist es möglich, den THC-Gehalt ganz oder teilweise zu entfernen, um isolierte CBD- oder Breitbandprodukte herzustellen, die den europäischen gesetzlichen Standards entsprechen. Der gesetzliche Grenzwert liegt bei maximal 0,3 % THC im Cannabidiol-basierten Produkt. Andernfalls drohen strafrechtliche Verfolgung, Geldstrafen und die Beschlagnahmung der Produkte. Diese Phase wird als „CBD-Reinigung“ bezeichnet und gewährleistet die Entfernung unerwünschter Substanzen und Verunreinigungen durch Verfahren wie Destillation, chemischen Abbau oder Chromatographie.
Der letzte Schritt bei der Herstellung von CBD-Öl besteht schließlich darin, Tests durchzuführen, um die Einhaltung der aktuellen Qualitäts- und Reinheitsstandards für Cannabidiol-Produkte zu zertifizieren. Diese Qualitätszertifizierung ermöglicht die Weiterleitung des Produkts zur Verpackung und Vermarktung.
Für wen ist Cannabisöl geeignet?
CBD-Öle sind für eine Vielzahl von Menschen mit unterschiedlichen Profilen geeignet, darunter Kinder, Erwachsene, Sportler und Menschen mit sitzender Tätigkeit, sofern sie das Bedürfnis verspüren, in ihrem täglichen Leben von den therapeutischen Wirkungen von CBD zu profitieren. Da CBD-Öl frei von THC (oder in zu geringem Maße) ist, hat es so außergewöhnliche heilende Eigenschaften, dass es in den letzten zehn Jahren weltweit an Popularität gewonnen hat.
CBD-Öl gilt als Produkt für körperliches und geistiges Wohlbefinden und ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das sich problemlos in den Lebensstil Erwachsener integrieren lässt. Morgens zur Schmerzlinderung oder abends zur Wiederherstellung eines schlaffördernden Ruhezustands trägt Cannabidiol-Öl aktiv zur Linderung von Stress, Entzündungen und nächtlicher Nervosität bei. Bei Kindern reduziert dieses Cannabinoid-Öl wirksam epileptische Anfälle (einschließlich des Dravert-Syndroms), lindert Hyperaktivität und verbessert die Konzentration.
Für Minderjährige und ihre Umgebung muss jedoch die richtige Dosierung gefunden werden, um sicherzustellen, dass sie von der medizinischen Wirkung profitieren, ohne dass es zu Wechselwirkungen kommt. Zu diesem Zweck ist es ratsam, einen Arzt (Allgemeinmediziner, Heilpraktiker) zu konsultieren, der über die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügt, um Sie bei der Auswahl der richtigen Menge zu beraten, um Ihre Gesundheit zu fördern, ohne das Risiko einer Schädigung einzugehen!
Die Auswirkungen von CBD-Öl auf die Gesundheit
Die weltweite Verbreitung der Verwendung von Cannabis zu therapeutischen Zwecken hat in den letzten Jahren zugenommen, da es eine natürliche und kostengünstige Alternative zu vielen alltäglichen Beschwerden darstellt, die Millionen von Patienten weltweit körperliches und seelisches Unbehagen bereiten. In den USA hat fast jeder zweite Patient seine Medikamente abgesetzt, um die Vorteile von CBD zu nutzen. In Frankreich ergänzen Tausende von Patienten die heilende Wirkung ihrer Medikamente mit CBD-basierten Produkten wie Ölen – entweder aus eigener Entscheidung oder unter der Anleitung von medizinischem Fachpersonal, das den Verlauf ihrer Krankheit und ihrer Symptome überwacht.
Eine Beruhigung der Schlafzyklen
Wenn man bedenkt, dass jeder Dritte in Frankreich an chronischen Schlafstörungen leidet, liegt es nahe, dass natürliche Methoden langfristig wirksamer sind als Schlaftabletten und Anxiolytika. Und das aus gutem Grund: Schlaf ist eine der wesentlichen biologischen Funktionen, die dem Menschen ein ausgeglichenes Leben ermöglichen und so zu einer guten allgemeinen Gesundheit beitragen. Menschen mit häufigen Schlafstörungen neigen häufiger zu Stimmungsschwankungen, mangelnder Vitalität und einer Abnahme ihrer geistigen (Konzentration) und körperlichen (Muskelschwäche) Leistungsfähigkeit.
So trägt CBD-Öl mit seinem reduzierten THC-Gehalt zur Regulierung von Schlafrhythmus und -qualität bei. Dank der Verbindung von Cannabidiol mit Proteinen auf der Oberfläche unserer Zellen (den Rezeptoren des Endocannabinoid-Systems) trägt CBD zur Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus bei und trägt dazu bei, das Risiko von Schlaflosigkeit zu verringern. Eine kürzlich in Frankreich durchgeführte Studie mit 70 Patienten zeigte die positive Wirkung einer Cannabis-basierten Behandlung auf die Schlafqualität. Die Gruppe wurde in zwei Gruppen aufgeteilt, wobei der erste Teil eine Cannabidiol-basierte Behandlung erhielt, während die anderen 35 Patienten ein Placebo erhielten. Die Ergebnisse waren eindeutig: Die mit CBD behandelten Personen berichteten von einer deutlichen Verringerung ihrer Angstzustände und einer Verbesserung ihres Schlafs sowie von weniger nächtlichem Aufwachen.
Kurz gesagt, es ist eine Alternative für Naturheilkundler, die den Gebrauch von Schlafmitteln und Anxiolytika reduzieren möchten, da diese auf Dauer schädlich für die Gesundheit sind, insbesondere für Nieren und Leber. Es ist ratsam, mit einer minimalen Dosis zusätzlich zu Ihrer üblichen Behandlung zu beginnen und diese dann bei Bedarf zu erhöhen, bis das Medikament vollständig ersetzt ist. Zögern Sie nicht, einen Arzt zu konsultieren, der Sie individuell beraten kann, um dieses Cannabinoid-Derivat in Ihren Alltag zu integrieren!
Ein Verbündeter gegen Stimmungsstörungen
Stimmungsstörungen, ob ärztlich diagnostiziert oder nicht, führen zu emotionaler Instabilität, die zu anderen unangenehmen psychischen Zuständen wie Depressionen oder bipolaren Störungen führen kann. Menschen mit Stimmungsstörungen leiden unter Symptomen unterschiedlicher Dauer und Intensität, die behandelt werden müssen, damit sie ihren persönlichen und beruflichen Lebensbereich nicht beeinträchtigen. Der niedrige THC-Gehalt von CBD-Öl hat keine psychoaktive Wirkung und trägt sogar dazu bei, Stimmungsschwankungen im Alltag zu reduzieren.
Trotz neuerer Forschungen zum Wirkmechanismus von CBD auf die menschliche Gesundheit und der Notwendigkeit, diese fortzusetzen, scheint Cannabidiol auf im Gehirn vorhandene Neurotransmitter wie Dopamin (Glücks- und Schmerzhormon), GABA und Serotonin (Glückshormon) zu wirken. Daher erleben Konsumenten von Cannabisöl eine deutliche Verringerung ihrer Angstzustände sowie eine Verbesserung ihrer Fähigkeit, Emotionen zu bewältigen. Dies hindert Patienten mit Stimmungsstörungen nicht daran, die Einnahme von CBD-Öl als therapeutischen Ansatz ergänzend zur Psychotherapie oder regelmäßigen medizinischen Überwachung zu nutzen.
Ein natürliches Schmerzmittel
Dies ist einer der am meisten geschätzten Vorteile von Produkten auf Cannabidiol-Basis: die schmerzstillende und/oder entzündungshemmende Wirkung. Tatsächlich belegen bestimmte wissenschaftliche Daten übereinstimmend, dass CBD-haltige Produkte wie Öle, Kapseln oder Harze eine bemerkenswerte Wirksamkeit bei Entzündungen und Schmerzen aufweisen. Angesichts der Tatsache, dass der Konsum von Schmerzmitteln (und sogar Opioiden) jedes Jahr zunimmt und ein Teil der Franzosen angibt, von Schmerzmitteln „süchtig“ zu sein, um ihre Schmerzen zu lindern, erscheint CBD-Öl als zusätzliche Alternative zur Linderung.
Die Vorteile von CBD-Öl zeigen sich sowohl bei akuten Schmerzen (z. B. nach einer Muskelverletzung, einem Sturz oder einem chirurgischen Eingriff) als auch bei sogenannten chronischen Schmerzen, d. h. Schmerzen, die nach der Diagnose einer Krankheit auftreten. Tatsächlich reduziert das Cannabidiol-Molekül die Schmerzempfindungen im gesamten Körper, unabhängig davon, ob sie auf einen Entzündungsprozess zurückzuführen sind oder nicht. So kann es sowohl von Menschen mit Menstruationsschmerzen oder Muskelermüdung als auch von Patienten mit einer entzündlichen Erkrankung wie Multipler Sklerose, Arthritis oder Morbus Crohn angewendet werden.
Ein Stressschild
Stress ist bei den meisten Franzosen weit verbreitet und beschleunigt bekanntermaßen die Oxidation unseres Zellsystems. Mit anderen Worten: Der tägliche Umgang mit Stress oder Angst fördert die Alterung unseres gesamten Körpers – von Kopf bis Fuß! Um diesem unangenehmen Gefühl entgegenzuwirken, das uns nie verlässt, ist CBD-Öl ein hervorragendes therapeutisches Mittel!
Technisch gesehen wird dies durch eine Regulierung der CB1- und CB2-Rezeptoren erklärt, die zu einer Veränderung des Cortisolspiegels führt, einem Hormon, das in stressigen Zeiten im Körper freigesetzt wird. Allein oder ergänzend zu anderen Beruhigungstechniken wie Meditation, Sophrologie oder Gruppentherapie angewendet, ermöglicht CBD gestressten Menschen, besser mit diesem emotionalen Ungleichgewicht umzugehen, das unseren Alltag beeinträchtigt.
Ein Versprechen zur Gewichtsabnahme
Ein immer wiederkehrender Wunsch in der Diskussion von Frauen und Männern in ganz Frankreich, Gewichtsverlust ist nicht immer leicht zu erreichen. Neben drakonischen Diäten, die bei den Betroffenen einige Monate nach Beendigung der Diät einen Jo-Jo-Effekt hervorrufen, kann man auf CBD-Öl mit schlankmachenden Eigenschaften zurückgreifen. Cannabidiol hätte einen direkten Einfluss auf die Fettspeicherung sowie auf das Sättigungsgefühl, das nach der Freisetzung des Hormons Leptin auftritt. Die CB1-Rezeptoren sind für die Regulierung der Fettmasse und die Kontrolle des Appetits zuständig. Durch die Bindung an diese Rezeptoren hilft CBD, den Hunger zu reduzieren und die Energiespeicherung zu verringern, die im Laufe der Zeit für eine erhebliche Gewichtszunahme verantwortlich ist.
Es ist erwähnenswert, dass CBD-Produkte auch positive Auswirkungen auf andere medizinische Probleme haben, wie z. B. die Ausstrahlung der Haut und die psychische Gesundheit. Die Einnahme dieser Naturprodukte sollte mit einem gesunden Lebensstil einhergehen, der eine an den täglichen Bedarf angepasste Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität umfasst.
Welche Methode eignet sich am besten für die optimale Nutzung von CBD-Öl?
Es gibt mehrere Methoden, CBD-Öle in Ihren Alltag zu integrieren:
- Sublinguale Verabreichung: Dabei werden einige Tropfen CBD unter die Zunge gegeben und die Flüssigkeit nach 60 Sekunden geschluckt, um die Wirkungsgeschwindigkeit im Körper zu erhöhen.
- In den Napf geben: Sie können ein paar Tropfen CBD auf Ihren Teller, auf Ihr Essen oder in Getränke geben. Dies ist eine taktische Herangehensweise für alle, die den Geschmack von CBD-Öl nicht mögen!
- Zur Anwendung auf der Haut: Geben Sie einige Tropfen auf eine schmerzende Körperstelle und massieren Sie sie ein, bis das Produkt vollständig eingezogen ist, um seine entzündungshemmende Wirkung zu spüren.
Welche Dosierung von CBD?
Wie bereits erwähnt, empfiehlt es sich, mit der Mindestdosis von 0,5 bis 10 mg Cannabidiol pro Tag über mehrere aufeinanderfolgende Wochen zu beginnen, um die Auswirkungen auf Schlafstörungen, Stress oder Schmerzen zu beobachten. Sollte die gewünschte Wirkung nicht Ihren Erwartungen entsprechen, können Sie die Tagesdosis schrittweise erhöhen und auf eine Dosierung zwischen 10 und 100 mg/Tag übergehen. Nehmen Sie sich dann die Zeit, die Veränderung der Wirksamkeit über mehrere Wochen hinweg auf Ihre Gesundheit zu bewerten.
Schließlich gibt es eine höhere Dosierung zwischen 100 mg und 800 mg pro Tag, die ausschließlich Menschen vorbehalten ist, die an mehreren chronischen Schmerzerkrankungen wie Krebs, Lebererkrankungen oder Epilepsie leiden. In diesen Fällen ist ein Rezept erforderlich, das als Nachweis für die Verwendung von CBD zu medizinischen Zwecken dient.