
Wie manikürt man seine Cannabisblüten?
Was ist CBD-Blumenmaniküre?
Das Trimmen von CBD-Blüten ist ein Verarbeitungsschritt bei Cannabis , der darauf abzielt, unerwünschte überschüssige Blätter und Zweige zu entfernen, die den Geschmack und die Wirkung aus verschiedenen Gründen beeinträchtigen würden. Mit anderen Worten: Es geht darum , die Cannabisblüte sorgfältig und gewissenhaft zu trimmen, um nur das Beste zu erhalten . Ziel ist es, eine schöne Cannabisblüte und damit ein Endprodukt von optimaler Qualität zu erhalten .
Für Hanfpflanzenzüchter ist dies viel relevanter, da die Verbraucher oft die fertigen CBD-Blütenprodukte kaufen. Daher sind sie sich der Arbeit, die in deren Herstellung steckt, nicht bewusst.
Wenn Sie einige Knospen zuschneiden müssen und sich nicht sicher sind, was Sie tun sollen, werden Ihnen die Tipps zu den Schnitttechniken für CBD-Blüten , die wir Ihnen gleich geben, sehr hilfreich sein.
Welche Ausrüstung wird für eine CBD-Maniküre benötigt?
Bevor Sie sich an eine CBD-Maniküre wagen, sollten Sie gut vorbereitet und mit dem richtigen Equipment ausgestattet sein. Die für eine CBD-Blütenmaniküre benötigten Werkzeuge sind:
- eine saubere, scharfe Schere oder Gartenschere;
- einen Behälter, idealerweise aus Kunststoff, zum Auffangen der Pflanzenblätter und Trichome;
- ein gutes Paar puderfreie Latex- oder Gummihandschuhe für den Umgang mit Pflanzen und zum Schutz Ihrer Hände vor Cannabisharz, das dafür bekannt ist, an der Haut zu kleben;
- eine Wäscheleine oder Schnur zum Aufhängen der Cannabiszweige.
Welche verschiedenen CBD-Maniküretechniken gibt es?
Zunächst müssen Sie entscheiden, was Sie während der Maniküre tun möchten. Sie haben zwei Möglichkeiten: Entweder direkt nach der Ernte oder, wenn alle Knospen getrocknet sind. Daher gibt es zwei Maniküretechniken: die Nassmaniküre und die Trockenmaniküre .
Beim Nasstrimmen werden die Blüten sofort nach dem Abtrennen von der Pflanze abgeschnitten. Daher kommt auch der Begriff „Nasstrimmen“, da die Blüten noch feucht sind.
Bei der Trockenmaniküre warten Sie, bis die Blumen vollständig getrocknet sind, und beginnen dann mit dem Schneiden. Beachten Sie, dass die Trocknungszeit etwa 15 Tage beträgt.
Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welche CBD-Blüten- Trimmtechnik für Sie am besten geeignet ist, wäre es ratsam, die Vor- und Nachteile beider Techniken zu kennen.
Was sind die Vor- und Nachteile verschiedener Maniküretechniken?
Nachdem Sie nun etwas mehr wissen, vergleichen wir diese beiden Vorgehensweisen, um herauszufinden, welche die bessere ist.
Vor- und Nachteile der Nassmaniküre
Einer der Vorteile des Manikürens direkt nach dem Schneiden der Pflanzen (Nassmaniküren) besteht darin, dass der Trocknungsprozess schneller erfolgt, da keine überschüssigen Blätter mehr vorhanden sind, die weiterhin Feuchtigkeit für die Blütenknospen abgeben.
Das Fehlen von Blättern ermöglicht außerdem eine bessere Belüftung der Knospen. Daher ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie durch Schimmel zerstört werden, was in einer feuchten Umgebung sehr wahrscheinlich ist.
Diese Trimmtechnik hat jedoch auch Nachteile. Der Nachteil beim direkten Trimmen nach dem Trimmen besteht darin, dass die Trichome (reich an Cannabinoiden) der Blüten beschädigt werden können und klebrige Blätter an den Blüten haften bleiben. Manche argumentieren auch, dass ein beschleunigter Trocknungsprozess im Vergleich zur natürlichen Trocknung die Qualität und den Geschmack des Produkts beeinträchtigt.
Trockenmaniküreanalyse
Die Trockenmaniküre bietet tatsächlich viele Vorteile . Viele Konsumenten betonen, dass es wichtig sei, der Blüte Zeit zum Trocknen zu geben, um ein qualitativ hochwertigeres Produkt zu erhalten. Je länger die Blüte trocknet, desto weniger Chlorophyll geht verloren, das für viele Raucher unangenehm im Mund ist. Außerdem hinterlässt es einen sehr unangenehmen Bittergeschmack im Produkt.
Ein weiterer Vorteil der Trockenmaniküre ist, dass Sie dem Trimmen mehr Aufmerksamkeit schenken können. Sie haben Zeit, jede einzelne Blüte zu untersuchen und zu studieren, um sie richtig zu trimmen. Sie können die Zuckerblätter, die manchmal mit Trichomen bedeckt sind, auch stehen lassen.
Um zu prüfen, ob das Gras vor dem Trimmen vollständig trocken ist, können Sie einen Ast biegen. Wenn er sauber bricht, ist er trocken. Wenn er sich biegen lässt, ohne zu brechen, ist er noch feucht.
Recycling von Blättern zur Herstellung von Folgeprodukten
Wenn Sie die umhüllten Zuckerblätter entfernen, können Sie sie in einem Behälter sammeln und für später aufbewahren. Anschließend können Sie sie beispielsweise zu Haschisch, Butter oder Öl verarbeiten und so von allen Vorteilen profitieren.
Das Trockenschneiden hat jedoch einige Nachteile. Es besteht ein erhebliches Schimmelrisiko, und die Buds müssen an einem gut belüfteten Ort gelagert werden, damit keine Feuchtigkeit eindringen kann. Buds, die hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind, können Schimmel bilden, wodurch das Produkt völlig unbrauchbar wird und alle seine Eigenschaften verliert, was zur vollständigen Vernichtung der Ernte führt.
Welche Methode sollten Sie für eine CBD-Blütenmaniküre wählen?
Aus den obigen Ausführungen geht hervor, dass beide CBD-Trimmtechniken ihre Vor- und Nachteile haben. Wir empfehlen, beide Lösungen zu nutzen. Sobald der Stiel abgeschnitten ist, können Sie alle großen Blätter entfernen, die den Luftstrom zwischen den Blüten blockieren könnten. Ziel ist es natürlich, die während der Trocknung freigesetzte Feuchtigkeit zu reduzieren.
Sobald die Pflanzen getrocknet sind, kannst du den Vorgang wiederholen und dabei alle Blätter entfernen. Beim Schneiden ist es wichtig, Handschuhe zu tragen, um Trichomverlust und klebrige Hände zu vermeiden. Du kannst zwei Behälter verwenden, um die Schnittreste von den Blüten zu trennen, da nur die Blüten essbar sind; der Rest kann zu verschiedenen Produkten verarbeitet werden.
Diese Methode wird auch als Teiltrimmen oder Doppeltrimmen bezeichnet. Zwar dauert ein Nasstrimmen und anschließendes Trockentrimmen zur Feinabstimmung der Blüte länger, das Ergebnis ist jedoch letztendlich präziser und die Cannabisblüten schmecken viel besser.
Welche weiteren Parameter sollten für eine gelungene Maniküre beachtet werden?
Das Trimmen ist einer der wichtigsten Schritte beim Anbau von Cannabispflanzen. Daher ist es wichtig, sich auf die gewählte Trimmtechnik zu konzentrieren und sich mit der richtigen Ausrüstung auszustatten.
Neben den Maniküre-Utensilien ist auch der Standort wichtig. Es wird empfohlen, sich in einer gut vorbereiteten Arbeitsumgebung mit einer Temperatur zwischen 18 und 24 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 45–55 % aufzuhalten. Die Verwendung von Filtern ist ebenfalls sehr empfehlenswert, da der Cannabisgeruch dann am deutlichsten wahrnehmbar ist.
Sie verfügen nun über alle notwendigen Informationen, um zu verstehen, warum und wie Sie Ihre CBD-Blüten trimmen sollten. Denken Sie daran, dass die Luftfeuchtigkeit bei diesem Schritt Ihr größter Feind ist und daher mit großer Sorgfalt behandelt werden muss.
Aushärtung
Wenn Sie das Ergebnis optimieren möchten, können Sie auch mit dem sogenannten „Curing“ fortfahren. Dieser Trocknungsschritt besteht darin, Ihre Blumen in eine geschlossene Schachtel zu legen, diese täglich einige Minuten lang zu öffnen und umzurühren, um die Entstehung von Feuchtigkeit zu verhindern.
Am Ende des Aushärtungsprozesses ist das Gras trocken, knusprig und duftend. Das Aroma, das es freisetzt, ist besonders angenehm.
Abschließend
Zur Erntezeit müssen Sie eine Trocknungsmethode wählen, um die CBD-Blüten für den Verzehr geeignet zu machen. Dies hängt von den gewünschten Ergebnissen und der verfügbaren Trocknungsumgebung ab.
Für optimale Ergebnisse empfiehlt sich ein doppelter Schnitt – ein Nassschnitt und ein Trockenschnitt. Diese Methode bringt ebenso schöne wie köstliche Blüten hervor.