
Ätherische Öle und Reizdarmsyndrom: Wie kann man es lindern?
Reizdarmsyndrom: Definition, Ursachen und Symptome
Das Problem beim Reizdarmsyndrom besteht darin, dass es bis heute noch unzureichend verstanden ist und je nach Betroffenem unterschiedliche Formen annehmen kann .
Die Behandlung und Linderung der daraus resultierenden Beschwerden ist daher nicht einfach. In den meisten Fällen äußert es sich durch Bauchschmerzen, Krämpfe, Brennen oder sogar Schweregefühl und Unwohlsein, vor allem aber durch eine Störung des Transits, die je nach Fall entweder beschleunigt oder verlangsamt sein kann , oder sogar beides.
Es kommt dann zu einem Wechsel zwischen Verstopfung und falschem Durchfall.
Außerdem führt es fast systematisch zu Müdigkeit und Schlafstörungen .
Sehr oft haben sich Betroffene an ihre Symptome gewöhnt und ahnen nichts von der Existenz dieser Krankheit, die in Wirklichkeit die Ursache ihres Problems ist. Sie suchen deshalb nie oder erst spät ärztliche Hilfe.
Die wahren Ursachen dieser Verdauungsstörung sind derzeit noch unklar. Wir wissen nur, dass sie hauptsächlich Frauen und manchmal auch Kinder oder junge Erwachsene betrifft.
Hormonelle Faktoren können eine der Ursachen sein, ebenso wie eine nachgewiesene Unverträglichkeit gegenüber Gluten oder anderen allergenen Nahrungsmitteln Auslöser von Anfällen sein können.
Auch die emotionale Komponente muss berücksichtigt werden, da Stress , unabhängig davon, ob er für dieses Syndrom mitverantwortlich ist oder nicht, aktiv daran beteiligt ist. Trotz seiner harmlosen Natur erfordert es eine ernsthafte Behandlung, um zu verhindern, dass es sich dauerhaft festsetzt.
Linderung der Symptome des Reizdarmsyndroms: Hygiene und Ernährungsprotokoll
Menschen, die unter Reizdarmsyndrom leiden, wird empfohlen, bestimmte Maßnahmen zur Linderung ihrer Symptome zu ergreifen. Diese neuen Gewohnheiten machen ihr Leben angenehmer und können ihnen sogar helfen, zur Normalität zurückzukehren.
In Bezug auf die Ernährung benötigen Sie:
- Prüfen Sie, ob eine spezifische Nahrungsmittelunverträglichkeit vorliegt und verzichten Sie gegebenenfalls vollständig auf das entsprechende Nahrungsmittel;
- Begrenzen Sie unbedingt den Verzehr von Lebensmitteln, die für die Darmgärung verantwortlich sind, wie Kohl, Brokkoli, Gluten, Hülsenfrüchte usw.;
- Reduzieren Sie die Aufnahme von ballaststoffreichen Lebensmitteln , Milchprodukten , Alkohol, Tabak und Kaffee .
- Vermeiden Sie verarbeitete Industrienahrungsmittel sowie fettreiche gekochte Gerichte .
- Verwenden und missbrauchen Sie aromatische Kräuter, die die Verdauung unterstützen, wie Koriander , Minze, Estragon und Basilikum .
- Sorgen Sie für ausreichend Flüssigkeitszufuhr, indem Sie viel hochwertiges, stilles Wasser bei Zimmertemperatur trinken.
In Sachen Nahrungsergänzungsmittel können Sie sich verlassen auf:
Präbiotika und Probiotika
Es ist wichtig zu wissen, dass der menschliche Verdauungstrakt von Hunderten Milliarden guter Bakterien sowie Hefen besiedelt ist, die unserer Gesundheit zuträglich sind.
Sie gehören zur Familie der Milchsäurebakterien und haben die Aufgabe, unseren Körper vor möglichen Krankheitserregern zu schützen und die Verdauungseffizienz aufrechtzuerhalten . In unserer Darmflora sind all diese lebenden Mikroorganismen, die sogenannten Probiotika, konzentriert .
Bei einer beschleunigten Darmpassage erfolgen die Kontraktionen des Darms jedoch zu schnell und das Wasser hat keine Zeit, aufgenommen zu werden, was zu sehr häufigem Stuhlgang oder sogar Durchfall führt.
Umgekehrt führt eine zu langsame Passage zu einer Dehydrierung des Nahrungsbreis, was zu Verstopfung führt. Daher ist es wichtig, das Gleichgewicht der Darmflora aufrechtzuerhalten, um Verdauungsprobleme im Zusammenhang mit dem Reizdarmsyndrom (RDS) zu lindern.
Glutamin
Glutamin ist eine Aminosäure, deren grundlegende Aufgabe darin besteht, die Integrität der Darmwand zu erhalten und deren Porosität zu verhindern . Glutamin kann bei der Bekämpfung des Reizdarmsyndroms helfen, da es dem Darmgewebe als Energiequelle für seine ordnungsgemäße Funktion dient.
Aromatherapie bei Reizdarmsyndrom: Welche ätherischen Öle sollten Sie wählen?
Ätherische Öle wirken gegen Krämpfe, Schmerzen, Bauchkrämpfe und Sodbrennen
- Ätherisches Estragonöl: lindert neuromuskuläre Krämpfe bei Colitis und unterstützt die Verdauung;
- Ätherisches Tropenbasilikumöl: (Nicht zu verwechseln mit dem Linalool des süßen Basilikums) ist ein wirksames krampflösendes Mittel gegen Magen-Darm-Beschwerden, das die Verdauung anregt und Blähungen lindert. Seine beruhigende Wirkung bekämpft Stress, insbesondere den des Verdauungssystems.
- Ätherisches Lavendelöl: wirkt gegen Magensäure und ist ein starkes schmerzstillendes und krampflösendes Mittel mit entspannenden Eigenschaften.
Ätherische Öle, die auf Entzündungen wirken
Ätherisches Zitronengrasöl: ist reich an Molekülen, die nicht nur entzündungshemmend, sondern auch antimykotisch wirken und das autonome Nervensystem regulieren. Es hilft daher, Entzündungen der Verdauungsschleimhaut zu reduzieren;
Ätherisches Öl der römischen Kamille: ist aufgrund seiner entzündungshemmenden, schmerzlindernden , schmerzstillenden, darm- und parasitenhemmenden, krampflösenden und stresslösenden Eigenschaften besonders bei entzündlichen Erkrankungen des Reizdarmsyndroms angezeigt.
Ätherische Öle, die die Darmgärung stoppen und die Mikrobiota regenerieren
Ätherisches Lorbeeröl: unterstützt das autonome Nervensystem, versorgt das Gewebe mit Sauerstoff und reinigt den Verdauungstrakt von Keimen, die für Gärung oder Fäulnis verantwortlich sind. Es trägt zur Wiederherstellung einer gesunden Mikrobiota bei;
Ätherisches Kaliteri-Oreganoöl: sehr selten, hat reinigende und regenerierende Eigenschaften für die Darmflora.
Ätherische Öle gegen Verdauungsstörungen (abwechselnd Durchfall und Verstopfung)
Ätherisches Ingweröl: lindert Koliken und Durchfall.
Wie hilft CBD Menschen mit Reizdarmsyndrom?
Obwohl die möglichen Ursachen des Reizdarmsyndroms unbekannt bleiben, scheint der Hauptauslöser die Störung des inneren Gleichgewichts des Verdauungstrakts zwischen Verdauung, Assimilation, Immunabwehr und Ausscheidung zu sein .
Klinischen Studien und Versuchen zufolge kann CBD bei der Behandlung dieser Probleme helfen, da es verschiedene Körperbereiche ins Gleichgewicht bringt. Durch seine Wirkung auf das Endocannabinoid-System (ECS) verbessert es die interzelluläre Kommunikation .
Als Teil einer Behandlung von IBS kann CBD:
- Linderung von Anandamidmangel;
- Unterdrückt Übelkeit und regt den Appetit an;
- Reduzieren Sie Entzündungen ohne das Risiko psychoaktiver Wirkungen;
- Appetit reduzieren;
- Wirkt dank seiner schmerzstillenden Eigenschaften als zuverlässiges Schmerzmittel;
- Hemmt die Hyperaktivität der Verdauungsmuskulatur, reduziert Krämpfe und verringert die Intensität der Kontraktionen.
Mit welchen CBD-Produkten lassen sich Beschwerden schnell und nachhaltig lindern?
Reichhaltiges, konzentriertes und hochwertiges ätherisches CBD- Öl ist die beste Alternative zur Bekämpfung der Symptome des Reizdarmsyndroms . Es ist leicht einzunehmen und präzise dosierbar. Zudem ist es lange haltbar.
Die Dosierung variiert je nach Person, Gewicht und der zu behandelnden Erkrankung. In jedem Fall dauert es nach Beginn der regelmäßigen Anwendung gut zwei bis drei Wochen, bis die ersten positiven Effekte auf das Reizdarmsyndrom sichtbar und spürbar sind.
Beginnen Sie mit einer niedrigen Anfangsdosis und erhöhen Sie diese nach und nach, je nachdem, wie Sie sich fühlen.