L’expérimentation du cannabis thérapeutique par décret

Experimente mit therapeutischem Cannabis per Dekret

Die Modalitäten der Erfahrung im Zusammenhang mit therapeutischem Cannabis

Das Dekret über die Experimente mit Cannabis zu therapeutischen Zwecken trat im März 2021 in Kraft, dem Tag, an dem die besagten Experimente begannen. Daran nahmen damals 3.000 Freiwillige mit unterschiedlichen Profilen teil. Diese relativ hohe Anzahl an Kandidaten stellt eine ausreichend große Stichprobe dar, um die Ergebnisse des Experiments zu validieren.

Diese Ergebnisse werden 2023 veröffentlicht. Das Experiment ist auf zwei Jahre angelegt, um die Langzeitwirkungen zu messen und die von medizinischem Fachpersonal durchgeführten Tests zu multiplizieren. Diese freiwilligen Ärzte führen ihr Experiment dann in vier Phasen durch. Die ersten sechs Monate sind der Durchführung des Experiments und der Auswahl der Produkte gewidmet, die folgenden sechs Monate der Einbeziehung der Freiwilligen, dann sechs Monate der Beobachtung der Freiwilligen und der Erstellung des Zwischenberichts. Die letzten sechs Monate dieser zweijährigen Studie sind der Datenanalyse gewidmet, bevor der wissenschaftliche Ausschuss seine Schlussfolgerungen veröffentlicht.

Dieses per Dekret genehmigte Experiment folgt einer Initiative der französischen Nationalen Agentur für Gesundheit und Arzneimittel (ANSM) aus dem Jahr 2018. Durch die Einrichtung eines temporären wissenschaftlichen Fachausschusses (CSST) hatte diese festgestellt, dass Cannabis unter sehr spezifischen Bedingungen zu therapeutischen Zwecken eingesetzt werden kann . Die vorgelegte wissenschaftliche Stellungnahme hat lediglich beratenden Charakter und führte zu keiner rechtlichen Anwendung.

Diese vom CSST durchgeführte Studie sowie die zahlreichen in Europa durchgeführten Experimente haben die Exekutive jedoch dazu ermutigt, sich für die Vorteile von Hanf zu interessieren . Tatsächlich ist Hanf für seine unzähligen medizinischen Anwendungen bekannt, obwohl diese von der ANSM noch nicht gesetzlich anerkannt sind.

Das für das Experiment vorgesehene CSST wird fünf THC-Sorten (Tetrahydrocannabinol) verwenden, die aus Cannabidiol- Ölen oder aus Produkten aus getrockneten Cannabisblüten gewonnen werden. Im Rahmen seines Experiments untersucht das CSST alle möglichen Anwendungsgebiete von Cannabis für therapeutische Zwecke, um keine Anwendung auszuschließen.

Die medizinischen Folgen des Dekrets über das Experimentieren mit Cannabis zu therapeutischen Zwecken

Obwohl man nicht über das endgültige Ergebnis einer Studie spekulieren sollte, die sich noch in einem frühen Stadium befindet, deuten einige Hinweise darauf hin, dass das Ergebnis nur positiv für die Anwendung von Cannabis zu medizinischen Zwecken ausfallen kann . Tatsächlich sind Cannabisderivate, angefangen mit allen Produkten auf Cannabidiol-Basis, bereits auf dem Markt erhältlich.

CBD-Produkte haben sich seit langem bewährt. Obwohl sie als rein freizeitliche Mittel gelten, gehen CBD -Produkte weit über diese einfache Zuschreibung hinaus. Viele CBD-Produkte werden heute zur Linderung von Muskelschmerzen oder sogar als natürliches Anxiolytikum eingesetzt.

Obwohl diese positiven Effekte von den Verbrauchern beobachtet wurden, haben die Vorteile der konsumierten Produkte keinen wissenschaftlichen Wert, da die ANSM keine Marktzulassung erteilt hat. Jeder CBD-Verkäufer, der mit den medizinischen Vorteilen seiner Produkte prahlt, muss sich strafbar machen.

Sollte das Experiment des CSST jedoch schlüssig sein, könnte sich die Lage radikal ändern. Dann würde der wahre Wert von CBD anerkannt und seine Verwendung könnte sogar von medizinischem Fachpersonal gefördert werden .

Bisher sind in Apotheken nur zwei Produkte aus medizinischem Cannabis erhältlich: SATIVEX, das in Frankreich nicht erhältlich ist, und MARINOL, das selten bei neuropathischen Erkrankungen eingesetzt wird. Angesichts der erwarteten Ergebnisse des Experiments mit medizinischem Cannabis könnten weitere CBD-basierte Produkte eine Marktzulassung erhalten und auf natürliche Weise eine Vielzahl von Erkrankungen lindern.

CBD: Ab 2023 in Apotheken erhältlich und empfohlen?

Obwohl Frankreich deutlich langsamer vorankommt als seine europäischen Nachbarn, holt es bei Experimenten mit therapeutischem Cannabis endlich auf. 22 der 27 Länder der Europäischen Union bieten bereits CBD-basierte Produkte für therapeutische Zwecke an . Die Niederlande waren 2003 Vorreiter dieser Bewegung, genau 20 Jahre vor der Veröffentlichung des CSST-Berichts in Frankreich, die für 2023 erwartet wird.

Obwohl CBD mittlerweile für jeden Verbraucher frei erhältlich ist, werden CBD-Produkte noch immer kaum genutzt. Dennoch nimmt die Verwendung von CBD in Frankreich weiter zu. Trotz seiner zahlreichen Vorteile ist CBD in Frankreich noch relativ unbekannt und richtet sich an eine Nischenkundschaft.

Mit einer teilweise übermäßig repressiven Politik im Kampf gegen Drogen haben die Behörden Cannabis in ein schlechtes Licht gerückt. Die Tatsache, dass es zu therapeutischen Zwecken eingesetzt werden kann, verärgert die Mehrheit der Bevölkerung. Die wissenschaftliche Unterstützung der ANSM, ergänzt durch die positiven Meinungen von Hunderten von Ärzten, könnte das Bild von therapeutischem Cannabis in der Öffentlichkeit verändern.

Von da an gewann CBD an Popularität. Aufgrund seiner vielen wohltuenden und natürlichen Wirkungen sowie der Abwesenheit von Nebenwirkungen etablierte sich CBD schnell als bevorzugter Ersatz für viele Medikamente . Dank seiner entzündungshemmenden und angstlösenden Eigenschaften konnte ein CBD-basiertes Produkt daher von einem Arzt zur Behandlung zahlreicher Erkrankungen verschrieben werden. Schlafstörungen , Muskelschmerzen, Depressionen , epileptische Anfälle und viele andere Beschwerden fanden so eine natürliche und wirksame Behandlung .

Alles deutet darauf hin, dass die Ergebnisse des vom CSST durchgeführten Experiments für CBD nur positiv sein können, angefangen mit dem Erfolg von therapeutischem Cannabis im Ausland. Es wird jedoch noch anderthalb Jahre dauern, bis das Experiment seine Ergebnisse liefert. Nach Ablauf dieses Zeitraums kann die ANSM jedem CBD-Produkt, das die Kriterien der französischen Gesundheitsbehörden erfüllt, eine Marktzulassung erteilen.

Wenn die Nachricht im Jahr 2023 eintrifft, wird sie mit Sicherheit die Aufmerksamkeit der Medien auf sich ziehen. CBD, das in Frankreich noch immer zu marginalisiert ist, wird dann einen durchschlagenden Boom erleben. Die Medien werden es nicht versäumen, dafür zu werben, und jeder Arzt in Frankreich wird sich möglicherweise dieser therapeutischen Innovation anschließen.

Die Verwendung von CBD bietet tatsächlich nur Vorteile. Alles, was derzeit mit den Experimenten zu seiner Verwendung zu tun hat, ist in der Tat rein formal. Jeder, insbesondere diejenigen, die CBD-basierte Produkte getestet haben, weiß genau, dass die Erfahrung trotz aller wissenschaftlichen Vorsichtsmaßnahmen, die durch das Experiment eingeführt wurden, nur schlüssig sein kann.

Schon bald wird CBD, nachdem es von den Behörden heimtückisch geächtet wurde, als eigenständiges Medikament behandelt werden. Von nun an müssen wir bis 2023 warten, bis diese therapeutische Revolution stattfindet.

Zurück zum Blog