 
              
            CBD und THC: Was sind die Unterschiede zwischen diesen beiden Molekülen?
THC und CBD: Konzentrieren Sie sich auf die Unterschiede
Tetrahydrocannabinol und Cannabidiol sind zwei Cannabinoidmoleküle, die beide aus Hanf gewonnen werden.
Sie unterscheiden sich in ihren Bestandteilen wie Terpenen und Flavonoiden.
Darüber hinaus enthält die Sativa-Sorte einen hohen THC-Gehalt, während die Indica- Sorte einen viel höheren Cannabidiol- Gehalt aufweist.
Verschiedene Effekte
THC und CBD sind Moleküle, die beide auf unser Endocannabinoid-System wirken, das im menschlichen Körper vorhandene Rezeptoren gruppiert. Die beiden Moleküle, THC und Cannabidiol, haben daher unterschiedliche Auswirkungen auf den Konsumenten .
THC wirkt auf den im Gehirn vorhandenen CB-1-Rezeptor, der für die euphorischen psychoaktiven Wirkungen des Moleküls verantwortlich ist.
Tetrahydrocannabinol verursacht daher:
- Große Müdigkeit;
- Beeinträchtigte Aufmerksamkeit und Konzentration;
- Eine Abnahme der körperlichen Fähigkeiten;
- Atemprobleme;
- Paranoia-Attacken und Halluzinationen;
- Eine körperliche und psychische Abhängigkeit.
THC ist daher ein Molekül mit psychoaktiven Wirkungen , die für die Gesundheit der Konsumenten gefährlich sein können.
Cannabis der Sorte Indica bietet dank seines höheren Cannabidiol-Gehalts deutliche Entspannung und Ruhe. Es bietet den Konsumenten daher positive Effekte:
- Hilft, Nervosität und Stress abzubauen;
- Bietet Verbrauchern körperliche Entspannung für besseren Schlaf ;
- Lindert Muskelschmerzen und Schmerzen im Zusammenhang mit Arthrose ;
- Lindert Entzündungen;
- Lindertepileptische Anfälle;
- Hilft dank seiner beruhigenden Wirkung bei der Bekämpfung bestimmter Süchte wie Tabak.
THC und CBD haben also sehr unterschiedliche Auswirkungen auf den Körper und das zentrale Nervensystem.
Aus diesem Grund ist Tetrahydrocannabinol in Frankreich eine illegale Substanz, während CBD für seine wohltuende Wirkung auf Körper und Geist anerkannt ist und als medizinisches Cannabis zu therapeutischen Zwecken eingesetzt werden kann.
CBD ist legal

CBD ist ein in Frankreich legales Molekül, dessen wohltuende Wirkung auf Körper und Geist anerkannt ist. Der Verkauf und Konsum sind jedoch durch die geltende Gesetzgebung streng geregelt. So ist der Verkauf von CBD an Minderjährige unter 18 Jahren verboten.
Darüber hinaus gelten Cannabidiol-Produkte als Nahrungsergänzungsmittel und ihr THC-Gehalt darf 0,3 % nicht überschreiten. Cannabidiol gilt daher im Gegensatz zu Tetrahydrocannabinol nicht als Betäubungsmittel.
THC ist illegal
THC gilt nach französischem Recht als Betäubungsmittel mit erheblichen Nebenwirkungen, beispielsweise einer psychotropen Wirkung, die zu erheblicher körperlicher und psychischer Abhängigkeit führt.
Es beeinträchtigt das Denken und Urteilsvermögen und verringert die Impulskontrolle. Das Gesetz wird zwischen Cannabiskonsum, -besitz und -handel unterscheiden. Konsumenten werden wie Besitzer behandelt.
Der Besitz von THC ist daher eine Straftat, die gemäß Artikel 3421-1 des französischen Gesundheitsgesetzes mit einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr und/oder einer Geldstrafe von 3.750 Euro geahndet werden kann. Der Handel mit THC wird sogar noch strenger bestraft und kann mit einer Freiheitsstrafe von bis zu 10 Jahren geahndet werden.
Was sind die therapeutischen Vorteile von CBD?
CBD hat nachweislich medizinische Eigenschaften. 100 % natürliche, rohe CBD -Blüten und -Blätter, die in Öl oder durch Verdampfung konsumiert werden, verursachen keine Abhängigkeit oder Sucht.
CBD hat viele anerkannte therapeutische Vorteile. Es kann Stress und Angst reduzieren und einen erholsamen Schlaf fördern. Schließlich wird Cannabidiol bei bestimmten Formen der Epilepsie eingesetzt.
Ist es möglich, THC durch CBD zu ersetzen?
Es ist durchaus möglich, Tetrahydrocannabinol durch CBD zu ersetzen.
Hierfür können Konsumenten auf CBD-Öl oder verdampftes Cannabidiol zurückgreifen. Beim Tetrahydrocannabinol-Entzug können jedoch in den ersten Wochen bestimmte Nebenwirkungen auftreten: Angstzustände und gewalttätige Ausbrüche. Die beruhigende Wirkung von CBD nimmt jedoch allmählich zu und erleichtert den Konsumenten die Umstellung.
Wie erkennt man CBD und THC?
Wie wir gesehen haben, haben THC und CBD sehr unterschiedliche Auswirkungen auf den Körper und das Gehirn der Konsumenten.
Diese charakteristischen Wirkungen helfen, zwischen Cannabidiol und THC zu unterscheiden. Darüber hinaus stammt Cannabidiol von der Sorte Indica. Indica ist eine Pflanze mit breiten, kegelförmigen Blättern.
Geschmacklich bietet Indica eher süße und fruchtige Aromen. Sativa-Sorten mit hohem Tetrahydrocannabinol-Gehalt sind Pflanzen mit deutlich längeren Blättern und großen Zweigen. Geschmacklich haben Sativas stärkere Aromen.
 
          
           
          
           
          
           
           
                
                 
                
                