L'Hydroponie Ou La Terre, Quelle Méthode pour un meilleur CBD ?

Hydroponik oder Erde – welche Methode ist besser für CBD?

Zu berücksichtigende Bodenparameter für besseres CBD

Einfach ausgedrückt ist Erde die oberste Erdschicht, auf der Pflanzen wachsen, eine Mischung aus organischen Ablagerungen, Gesteinspartikeln und Lehm. Bei der Schaffung einer Umgebung für hochwertiges CBD sind jedoch bestimmte Faktoren zu berücksichtigen.

Der Boden variiert je nach bestimmten Parametern, wie zum Beispiel:

  • Wassereinlagerungen
  • Nährstoffe
  • Die Textur
  • Der pH-Wert
  • Drainage

Alle diese Parameter beeinflussen daher nicht nur die Lebensbedingungen der Plantagen, sondern auch deren Geschmack und Qualität. Deshalb ist es wichtig, sie sorgfältig zu studieren, bevor man etwas unternimmt.

Bodenarten

Wir alle haben in unserer Kindheit mit Erde oder Sand gespielt, und daher ist Ihnen wahrscheinlich die unterschiedliche Erscheinungsform von Böden aufgefallen. Böden werden oft als eine Mischung aus Ton, Sand und Schluff beschrieben. Nach dieser Definition unterscheidet man vier Bodenarten:

Lehmböden

Lehmboden besteht aus feinen Mineralpartikeln. Er ist schwer und daher schwer zu bearbeiten. Lehmboden ist zudem sehr nährstoff- und mineralstoffreich und eignet sich daher gut für den ökologischen Landbau. Lehmboden speichert Wasser gut, hat aber eine schlechte Drainage.

Sandige oder sandige Böden

Sandboden ist grob, aber gut durchlässig. Er speichert jedoch nur schlecht Wasser. Bei Bewässerung können Nährstoffe wie Stickstoff ausgewaschen werden, was zu erheblichen Nährstoffverlusten im Boden führt. Sandboden hingegen lässt sich leicht bearbeiten und ist eine hervorragende Lösung für Cannabisanbauer. Allerdings ist eine häufigere Nährstoffergänzung erforderlich, um erhebliche Verluste bei starkem Regen oder intensiver Bewässerung auszugleichen.

Schluffige Böden

Lehmboden ist eine Mischung aus Sand, Schluff und Ton mit organischen Bestandteilen. Er ist wohl der beste Bodentyp für den Cannabisanbau . Dank seiner physikalischen Eigenschaften ermöglicht er eine optimale Wasserspeicherung und Drainage und ist gleichzeitig reich an Nährstoffen und Sauerstoff.

Schluffige Böden

Schluffböden sind mittelgrobe Böden, die reich an Mineralien und organischen Stoffen sind. Sie bieten eine gute Wasserspeicherung und verfügen über ein geeignetes Drainagesystem. Diese Böden sind sehr leicht zu bearbeiten. Darüber hinaus gehören sie aufgrund ihres hohen Gehalts an Mineralien und organischen Stoffen zu den fruchtbarsten Böden überhaupt.

Machen Sie Ihre eigene Cannabiserde

Zu Beginn möchten Sie Ihre Erde vielleicht im Handel kaufen, um sich beraten zu lassen und sich das Leben zu erleichtern. Ihre Wünsche und Bedürfnisse können sich jedoch mit der Zeit ändern, sodass Sie Ihre eigene CBD-Erde herstellen möchten. Auf diese Weise können Sie Geld sparen und sogar qualitativ bessere Erde erhalten.

In diesem Fall wäre es gut zu wissen, wie man seine eigene Cannabiserde herstellt. Dazu benötigt man bestimmte Zutaten:

  • 1 Volumen Kokosfasern
  • 1 Volumenteil Vermiculit
  • 2 Volumen Kompost
  • ½ ODER 1 Volumen Wurmkot oder Humus

Anschließend sieben Sie den Kompost, um grobe Stücke zu entfernen. Weichen Sie die Kokosfasern anschließend in warmem Wasser ein. Beachten Sie dabei die Produktanleitung, um die benötigte Menge zu bestimmen. Mischen Sie Kokosfasern und Vermiculit in einem Eimer oder einer Wanne und geben Sie anschließend den Kompost hinzu. Achten Sie dabei auf den pH-Wert Ihrer selbstgemachten Erde; er sollte zwischen 5,8 und 6,3 liegen.

Dieses Rezept ist ein grundlegender Tipp für Ihren Anbau. Sie können Ihren Boden mit organischen Düngemitteln wie Fledermausguano verbessern, einem kostengünstigen organischen Dünger für blühendes Cannabis . Durch die Herstellung Ihrer eigenen Erde sparen Sie viel Geld und lernen gleichzeitig mehr über die Funktionsweise Ihrer Pflanzen. Sie können die Zusammensetzung Ihres Düngers an die Eigenschaften und Feinheiten anpassen, die Sie Ihrer Produktion verleihen möchten, um sie zu optimieren oder einfach Ihre persönliche Note zu verleihen.

Wie sieht schluffiger Boden aus?

Um lehmigen Boden zu erkennen, muss man ihn zunächst ertasten. Sandboden hingegen sollte sehr schwer zu verdichten sein, während Lehmboden eine kompakte Kugel bildet, die sich nicht verformt. Beim Pressen von Lehmböden sollte sich eine Kugel bilden, die das Gewicht kurzzeitig trägt, bevor alles in kleine Stücke zerfällt. Lehmböden halten das Gewicht zwar nicht lange, bieten aber im Anfangsstadium guten Widerstand. Diese hohe Dichte und Brüchigkeit machen diese Böden so einzigartig und nährstoffreich.

Welcher Boden eignet sich am besten für den CBD-Anbau?

Bei der Suche nach dem passenden Boden wirst du wahrscheinlich von der großen Auswahl überwältigt sein. Du weißt jetzt, dass die meisten dieser Böden per Definition lehmig sind. Der von dir gewählte Bodentyp sollte die Grundstruktur für deinen Boden bilden. Du musst nur die richtigen Mikronährstoffe finden, damit deine Pflanzen unter optimalen Bedingungen gedeihen können.

Um die Frage zu beantworten: Es hängt ganz von Ihren Bedürfnissen ab. Beachten Sie jedoch, dass Sie nie besser bedient sind als selbst, wenn Sie eine ganz bestimmte Zusammensetzung suchen. Hochwertige Blumenerde ist nicht nur einfach herzustellen, sondern kann auch die Qualität und Quantität Ihrer Produktion maßgeblich beeinflussen. Sie ist daher ein wesentliches Element, das nicht vernachlässigt werden darf, und Sie sollten es niemandem außer sich selbst oder Ihren Kollegen anvertrauen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bodenqualität beim CBD-Anbau von größter Bedeutung ist. Sie muss bestimmte Kriterien erfüllen, um das Wachstum von CBD in besserer Qualität zu fördern. Es empfiehlt sich daher, Erde zu verwenden, die den Bedürfnissen Ihrer Pflanzen optimal entspricht und deren Wachstum unter guten Bedingungen für einen fruchtbaren Ertrag ermöglicht. Auf diese Weise können Sie Ihrer Produktion das gewisse Extra verleihen, indem Sie ihr beispielsweise einen besonderen Geschmack verleihen, der Ihr Markenzeichen bleibt, Sie von der Konkurrenz abhebt und Ihre Produktion und deren Qualität einzigartig macht.

Zurück zum Blog