Quelles différences entre Sativa et Indica ?

Was sind die Unterschiede zwischen Sativa und Indica?

Merkmale

Sativa

Indica

Die Auswirkungen

- anregend;

- energetisierend;

- wirkt auf die Gehirnaktivität.

- entspannend;

- vermittelt ein Gefühl der Entspannung;

- wirkt auf den Schlaf .

Der Ursprung

- innertropische Zonen;

- Afrika (Kamerun, Äthiopien, Kongo, Angola oder Südafrika);

- Mittel- und Lateinamerika (Mexiko, Kolumbien);

- Südostasien (Burma, Laos, Kambodscha).

- Bergregionen mit kaltem, oft trockenem und aridem Klima;

- Zentralasien (Afghanistan, Pakistan);

- Nepal;

- Tibet;

- Türkei;

- Marokko.

Die Größe

180 cm

90 cm

Die Farbe

Hellgrün

Dunkelgrün

Das Aroma

Fruchtiger Geschmack, ähnlich wie Zitrusfrüchte.

Süßer und fruchtiger Geschmack, manchmal exotisch.

Die Art der Blüte

Langsame Blüte

Schnelle Blüte

Eine der besten CBD-Pflanzen

Der Master Kush

Der grüne Crack Punch

Konzentrieren Sie sich auf Sativa-Füße

Sativa

Cannabis sativa gehört zur großen Familie der Bäume und krautigen Pflanzen, auch bekannt als Cannabaceae. Diese Pflanzen stammen aus den gemäßigten Regionen der nördlichen Hemisphäre. Cannabis sativa kann jedoch auch in tropischen Regionen wie dem Kongo, Thailand und Jamaika angebaut werden.

Die Ursprünge dieser Art liegen ebenfalls in Mexiko und Kambodscha. Sativa-Pflanzen wirken groß und haben lange, dichte Blütenknospen. Eine Sativa-Pflanze wird auf 1,80 Meter geschätzt. Die Blüten dieser Sorte sind hellgrün. Sie wachsen zwischen den Knoten der Zweige und bilden einen Blütenstand.

Sativa -Pflanzen verdanken ihre Form der kurzen Sonneneinstrahlung. Da sie größer sind, dauert die Blütezeit länger. Je nach Sorte kann die Blüte zwischen 10 und 18 Wochen dauern.

Geschmacklich bieten Sativas ein breites Spektrum an Aromen. Sie zeichnen sich im Allgemeinen durch blumige und tropische Aromen aus. Dies liegt vor allem an ihrer Herkunftsregion.

Die Geschmacksunterschiede zwischen den einzelnen Sorten sind jedoch nicht unmerklich. Einige Sorten bieten einen scharfen, zitronigen oder erdigen Geschmack. Darüber hinaus hat Cannabis Sativa einen stimulierenden Charakter . Es bietet starke zerebrale Effekte und fördert die Energieproduktion.

Zoomen Sie auf die Füße von Indica

sativa-vs-indica4

Indica eignet sich für den Anbau in großen Höhen . Sie kann in trockenen, kalten und ariden Gebieten wie Afghanistan, Usbekistan und Pakistan angebaut werden. Sie gedeiht auch in einigen heißen und feuchten Gebieten wie Tibet, Nepal, der Türkei und Marokko. Hindu Kush, eine der ältesten Indica-Cannabissorten, stammt ursprünglich aus Nordzentralasien.

Auch ihr Name stammt von dieser Region, genauer gesagt vom Hindukusch-Tal. Im Gegensatz zu Sativas sind Indica-Pflanzen kleiner. Die meisten dieser Pflanzen erreichen kaum 90 cm. Die buschigen Zweige der Indica sind mit Blüten in Form von hohlen Knoten geschmückt, und ihre Blätter sind kürzer, aber breiter als die der Sativa-Blätter. Diese Blätter sind im Allgemeinen dunkelgrün.

Indica-Sorten fangen aufgrund ihrer geografischen Lage deutlich mehr Sonnenlicht ein. Sie wachsen auch deutlich schneller und benötigen zwischen 8 und 10 Wochen bis zur Blüte. Aromatisch zeichnen sich Indicas im Allgemeinen durch fruchtige und süße Aromen aus.

Einige Sorten, wie Shunk oder Hybridarten, haben ein holziges Aroma mit würzigen, vollmundigen Aromen. Indica-Cannabis bietet eine eher entspannende Wirkung und fördert Ruhe und anhaltende Entspannung.

Sativa und Indica in THC und CBD

Da beides Hanfderivate sind, enthalten Cannabis sativa und Cannabis indica sowohl THC als auch Cannabidiol. THC (Tetrahydrocannabinol) hat psychoaktive Eigenschaften. Mit anderen Worten: Es kann Sucht und Nebenwirkungen wie Übelkeit und Horrortrips verursachen.

Im Gegensatz zu THC ist Cannabidiol harmloser. Seine Moleküle fördern die Entspannung. Sativa-Extrakte haben im Allgemeinen einen höheren THC-Gehalt als Cannabidiol. Dies fördert den Energieschub, den der Benutzer genießt. Indicas hingegen enthalten mehr Cannabidiol und tragen daher besser zur Entspannung bei.

In Frankreich ist Cannabidiol ein zugelassenes Produkt, allerdings unter bestimmten Bedingungen. Wenn Cannabidiol-Sorten eine THC-Konzentration von mehr als 0,3% enthalten, gilt das Produkt als verboten. Sie können daher Indica- oder Sativa-Sorten konsumieren, wobei die vorgeschriebenen Dosierungen für diese verschiedenen Produkte eingehalten werden müssen.

Sativa- und Indica-CBD-Blüten: Wie konsumiert man sie?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Sativa- und Indica- Cannabidiol-Blüten zu konsumieren. Die Aufnahme und Wirkungsdauer der Pflanze variieren je nach gewählter Konsummethode:

• Verzehr durch Aufguss: Geeignet für Personen, die Kräutertees bevorzugen oder gerne Cocktails auf Basis zahlreicher Zutaten zubereiten;

• Verzehr in der Küche: Dies ist die köstlichste Art, Sativa- oder Indica-Blüten zu konsumieren. Die Wirkung setzt nach der Verdauung ein. Der Space Cake mit Cannabidiol ist ein ideales Gericht, wenn Sie diese Einnahmemethode bevorzugen.

• Konsum durch Inhalation: Bei dieser Einnahmemethode ist die Konzentration der Substanzen höher. Außerdem wirkt die Substanz in diesem Fall schneller;

• Rauchen der Blüte: Es ist möglich, die Blüte in Kombination mit Tabak zu rauchen. Beachten Sie jedoch die geltenden Beschränkungen für den Nikotingehalt im Tabak bei der Kombination mit Cannabidiol. Beachten Sie, dass Sie mehrere Konsummethoden gleichzeitig wählen können. Vermeiden Sie jedoch die gleichzeitige Anwendung.

Wo kann man Sativa und Indica kaufen?

Sativa- und Indica-Produkte finden Sie auf der Famous-CBD-Website. Alle dort verkauften Produkte entsprechen den Gesetzen und Vorschriften der Europäischen Union. Sie finden Produkte in Form von CBD-Blüten, CBD-Harzen , CBD-Ölen , CBD für Tiere , E-Liquids und sogar CBD-Wax .

Sativa oder Indica: Was soll man letztendlich wählen?

Zusammenfassend ist es wichtig zu bedenken, dass Indica-Pflanzen und Sativa-Sorten bei der Einnahme unterschiedlich wirken. Die Wahl sollte sich natürlich nach der gewünschten Wirkung richten. Sativa-Sorten werden für Menschen empfohlen, die Energie suchen.

Auch Menschen, die starke Medikamente einnehmen, an Depressionen, Stimmungsstörungen oder regelmäßiger Müdigkeit leiden, können mit Zustimmung ihres Arztes diese Art von Cannabidiol wählen. Konsumieren Sie Sativa vorzugsweise tagsüber.

Im Gegensatz zu Sativas eignen sich Indica-Sorten ideal für Ruhesuchende. Sie können bei Kopfschmerzen, Rheuma oder Entzündungen helfen und so zu erholsamem Schlaf führen. Produkte aus Indica-Samen sollten vorzugsweise abends konsumiert werden.

Zurück zum Blog