L'avenir du CBD est-il dans le CBG ou cannabigérol ?

Liegt die Zukunft von CBD in CBG oder Cannabigerol?

Lesen Sie weiter, um die Verbindung zwischen diesen beiden Cannabinoiden sowie die Vorteile von CBG, die die von CBD beeinträchtigen könnten, besser zu verstehen!

Könnte CBG das nächste CBD sein?

CBG, oder Cannabigerol, könnte der nächste große Trend unter den Cannabinoiden werden. Obwohl weniger bekannt als CBD, ist dieses Molekül Gegenstand mehrerer Studien. Diesen zahlreichen Studien zufolge hat es starke therapeutische Wirkungen auf viele Krankheiten. Wie CBD ist CBG nicht psychoaktiv. Es verursacht keine psychotropen Effekte und seine Wirkungen ähneln denen von Cannabidiol.

Was sind die Unterschiede zwischen diesen beiden Cannabinoiden?

Es gibt zweifellos einige Unterschiede zwischen CBD und CBG, aber nicht viele. Tatsächlich könnten sich die beiden Moleküle sogar ergänzen. Darüber hinaus hat CBG eine hohe Affinität zu den CB1‑ und CB2-Rezeptoren, während CBD eine geringe Affinität zu diesen Rezeptoren aufweist.

Diese hohe Affinität macht CBG bei der Behandlung verschiedener gesundheitlicher Probleme so wirksam. Ein weiterer Unterschied liegt im Anteil dieser Cannabinoide in der Pflanze. Im Hanf verändert sich der CBD‑Gehalt im Gegensatz zum CBG‑Gehalt nicht. Mit zunehmender Reife der Pflanze wird CBGA in CBD und THC umgewandelt. Dadurch bleibt ein niedriger CBG‑Gehalt. Experten empfehlen daher, die Hanfpflanze noch nicht sehr reif zu ernten, um mehr CBG zu erhalten.

CBG: Mutter aller Cannabinoide?

Es stellt sich heraus, dass CBG die Vorstufe fast aller Cannabinoide ist. Tatsächlich enthält Cannabis unzählige Cannabinoide, die unterschiedliche Wirkungen auf den Körper haben. Die bekanntesten sind CBD, THC und CBG. Obwohl es am wenigsten bekannt ist, ist CBG das Cannabinoid, das zuerst in der Pflanze entsteht. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Cannabinoidproduktion. Tatsächlich stellt es sich als chemische Vorstufe der drei Zweige CBCA, THCA und CBDA heraus. Diese Zweige werden dann zu CBD, THC, CBC und CBG.

Es ist wichtig zu wissen, dass all diese Moleküle in der rohen Cannabispflanze in ihrer sauren Form vorliegen. Erst nach der Decarboxylierung entfalten sie ihre bekannte Wirkung.

Im Gegensatz zu THC und CBD enthalten Hanfpflanzen etwa 1 % CBG.  Aufgrund seiner Wirkung auf das Endocannabinoid-System gewinnt es jedoch zunehmend an Popularität. CBG spielte schon immer eine wichtige Rolle, erregte aber bis vor Kurzem aufgrund seines geringen Gehalts in der Pflanze wenig Aufmerksamkeit. Dies ändert sich nun dank neuer Erkenntnisse über sein starkes therapeutisches Potenzial.

eine Person, die sich bei einem Tee entspannt

Sind die therapeutischen Wirkungen von CBG denen von CBD ähnlich?

Das therapeutische Potenzial von CBG ist enorm. Es ist derzeit Gegenstand umfangreicher Forschung hinsichtlich seiner potenziellen therapeutischen Wirkung, die der von CBD ähnelt oder diese sogar übertrifft.

Daher würde CBG nach den Ergebnissen einiger dieser Studien gegen zahlreiche Krankheiten wirken. Zu diesen Krankheiten gehören:

  • Multiple Sklerose: Dies ist eine neurologische Erkrankung, die durch eine Neuroinflammation verursacht wird. Sie tritt plötzlich aufgrund einer Kopfverletzung, Autoimmunerkrankungen oder Infektionskrankheiten auf. Studien zur Wirkung von CBG auf diese Krankheit haben gezeigt, dass dieses Molekül eine sehr wirksame Alternative zu Standardbehandlungen zur Behandlung dieser Krankheit darstellen könnte.
  • Tumore und Krebs: Einige neuere Forschungsergebnisse zeigen, dass CBG das Auftreten und die Entwicklung verschiedener Krebsarten wie Brustkrebs, Dickdarmkrebs, Magenkrebs, Hirntumoren, Leukämie usw. verhindern könnte. Während CBD nur bei der Behandlung der Symptome hilft,
  • Psychische und Stimmungsstörungen: CBG kann Angstzustände und Depressionen wirksam behandeln;
  • Entzündliche Darmerkrankungen: Dabei handelt es sich um zwei Krankheitsbilder, nämlich Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Tierstudien zufolge wäre CBG eine therapeutische Option zur Behandlung dieser Erkrankungen;
  • Schmerzen und Entzündungen: CBG lindert Schmerzen wirksam. Der 14. Weltkongress für Schmerz im Jahr 2012 kam zu dem Schluss, dass CBG bei verschiedenen Erkrankungen erheblich zur Schmerzlinderung beiträgt.

Es stimmt, dass CBD für seine therapeutischen Anwendungen bekannter ist als CBG, aber ihre medizinischen Eigenschaften sind nahezu identisch. Man kann sogar so weit gehen, zu sagen, dass CBG mehr therapeutische Vorzüge als CBD hat, da es auch bei der Behandlung von Fettleibigkeit, grünem Star, bakteriellen Infektionen und Hauterkrankungen hilft.

Hanfproduktion

Wie wird CBG hergestellt?

Hanf enthält viel CBD, aber wenig CBG. Dieses Molekül ist daher sehr schwer herzustellen. Es wird nicht in der Pflanze gespeichert, da der Großteil in CBD, THC und andere Verbindungen umgewandelt wird. Biologen entwickeln jedoch Sorten, um den CBG‑Gehalt zu erhöhen, da diese Substanz nahezu magisch wirkt.

Ist CBG in Frankreich legal?

CBG enthält kein THC. Es erzeugt daher keine psychoaktiven Wirkungen. Wie CBD ist seine Verwendung daher in Frankreich nicht verboten.

Wie konsumiert man die Vorstufe der Cannabinoide?

CBG kann sowohl in Ölform als auch in Tropfenform konsumiert werden. Es kann auch in Kapseln mit kontrollierter Dosierung eingenommen und Rezepten zugesetzt werden. Darüber hinaus können isolierte Konzentrate getupft werden. Diese Konsumform ist zwar nicht besonders gesund, aber das Dabben von Cannabigerol bei niedriger Temperatur erzeugt sofortige Effekte. Schließlich ist Verdampfen besser als Rauchen.

Zurück zum Blog